Der Badsee (auch Haldensee) ist ein 42,5 ha großer See im Gebiet der baden-württembergischen Stadt Isny im Allgäu und der Gemeinde Argenbühl im Landkreis Ravensburg in Deutschland. Vom Nordwestufer seines Verlandungsbereichs stammen Funde aus der jüngeren MIttelsteinzeit (Mesolithikum).
Lage:
Der Badsee liegt auf einer Höhe von 680 m ü. NHN, rund sieben Kilometer nordwestlich der Stadtmitte Isnys, zwischen den Weilern Winnis im Norden, Beuren im Süden sowie Enkenhofen im Westen. Er entstand gegen Ende der letzten Eiszeit vor ungefähr 16.000 Jahren.
Hydrologie:
Der Badsee hat ein Einzugsgebiet von rund 542 ha. Bei einer Größe von 42,5 ha (ca. 1.200 m × 450 m) und einer mittleren Tiefe von 3,8 Metern (max. Tiefe = 7,2 m)
beträgt das Seevolumen 1.614.000 Kubikmeter.
Gespeist wird der Badsee unter anderem über den im Osten mündenden Rötelbach, der den See als Badseebach über die Untere Argen zum Bodensee in den Rhein verlässt. Da der Badsee an der europäischen Hauptwasserscheide liegt, wird das an den See grenzende Taufach-Fetzachmoos zur Donau entwässert.